HTML (Hyper Text Markup Language)

Hyper Text Markup Language, besser bekannt als HTML, wird häufig auch als Hypertext bezeichnet.
Dabei handelt es sich um eine textbasierte Auszeichnungssprache. HTML wird zur Strukturierung von Content (Inhalt) wie Grafiken, Texten und Hyperlinks in Dokumenten verwendet.
HTML-Dokumente sind die Basis des Internets. Diese Dokumente werden also in Webbrowsern, wie zum Beispiel dem Internet Explorer oder dem Mozilla Firefox, dargestellt. Neben den Inhalten die durch das HTML-Dokument im Browser angezeigt werden, enthält das Dokument im sogenannten Quellcode Metainformationen über den Autor der Webseite und die verwendete Sprache.

Für die Weiterentwicklung der Auszeichnungssprachen wie HTML ist das World Wide Web Consortium oder kurz W3C verantwortlich. HTML 4.01 ist derzeit die aktuelle Version. HTML wird jedoch zur Version 5.0 weiterentwickelt. Das XHTML sollte ursprünglich die HTML Version 4.01 ersetzen. Um andere Dokumente bzw. Unterseiten einer Internetseite oder andere Internetseiten im Internet finden zu können, werden diese mit Hyperlinks versehen. Zudem können durch die Hyperlinks Verweise bzw. Sprungmarken angelegt werden, um zu Textstellen innerhalb eines Dokumentes oder auf andere Webseiten springen zu können.

HTML-Dokumente erhalten durch ihre Auszeichnungen – also die Markups – von Textteilen mit Tags eine Struktur. Die HTML-Elemente werden in der Regel durch ein Tag-Paar markiert. Ein Tag-Paar besteht immer aus einem Starttag und einem Endtag. Das Starttag wird mit dem kleiner als Zeichen "<" eröffnet. Dann folgt die Bezeichnung des Tags, die mit dem größer als Zeichen ">" geschlossen wird. Das Endtag besteht aus "</" der Bezeichnung und dem "/>". Zwischen dem Start- und dem Endtag kann zum Beispiel ein Text geschrieben werden, der durch das Tag kursiv dargestellt wird. Dadurch, dass es ein Start- und ein Endtag gibt, können zum Beispiel auch nur vereinzelte Textabschnitte mit HTML kursiv, fett in unterschiedlichen Farben usw. dargestellt werden. Um Textabschnitte fett und kursiv darstellen zu können, werden die jeweiligen Tags miteinander verschachtelt.