Die Zukunft des Smartphones ist ungewiss
Das Smartphone hat das klassische Handy mittlerweile abgelöst. Die meisten Kunden entscheiden sich für ein Smartphone, denn neben den altbekannten Handy-Funktionalitäten kann ein modernes Smartphone auch noch Apps verarbeiten, einen komfortablen Internetzugang zur Verfügung stellen und vieles mehr. Bislang sind die technischen Möglichkeiten des Smartphones noch nicht ausgereizt, doch durch die rasanten Entwicklungszyklen der Handybranche könnte schon in wenigen Jahren ein Nachfolge-Produkt auf den Markt kommen.
Neue Smartphones treiben die Entwicklung voran
Das für den Sommer 2012 angekündigte Samsung Galaxy S3 ist ein gutes Beispiel für den Hype, den es derzeit um jedes Spitzenmodell gibt. Natürlich wird das neue Samsung Galaxy S3 schneller und besser sein als alle Vorgänger. Glaubt man den Gerüchten, so könnte es Samsung mit seinem neuen Topmodel sogar gelingen, die Apfelkonkurrenz bei den Leistungsdaten zu schlagen. Solange jedes neue Smartphone eine deutliche Verbesserung darstellt, ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Aber das ist auch nicht verwunderlich, denn genau genommen ist das Smartphone noch ein recht neues Produkt.
Was kommt nach dem Smartphone?
Wenn eines Tages das Smartphone ausgedient hat, gibt es vielleicht ein Gerät, das mit dem menschlichen Körper verbunden ist. Was wie Science-Fiction klingt, ist längst Gegenstand von Forschungsarbeiten. Vielleicht hat jeder irgendwann einen kleinen Chip im Körper, der direkt mit dem Gehirn verbunden ist. Für Verschwörungstheoretiker wäre eine solche Technologie jedenfalls ein gefundenes Fressen. Bis dahin dürfen sich die Kunden aber noch an den schicken Smartphones erfreuen. Kostenlose Apps machen übrigens aus jedem fabrikneuen Smartphone innerhalb kurzer Zeit ein sehr individuelles Kommunikationsgerät.