LTE - Die nächste Evolutionsstufe der mobilen Datenübertragung

Communicator

Momentan ist in vielen Fachzeitschriften und in der Presse allgemein oft vom Begriff LTE im Zusammenhang mit der mobilen Datenübertragung die Rede. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Abkürzung und was kann man von dieser Technik zukünftig erwarten? Der nachfolgende Artikel versucht diese Fragen zu beantworten.

Was ist LTE?
Der Begriff LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet die nächste Evolutionsstufe der mobilen Datenübertragung. Aktuell sind die mobilen Funknetze noch mit der UMTS Technik ausgestattet, die Datenübertragungsraten von derzeit maximal 14,4 Megabit pro Sekunde zulässt. Doch sind mittlerweile einige Provider stark damit beschäftigt ihre Netze mit der LTE Technik nach zurüsten. Die für LTE (was oft auch als 4G bezeichnet wird) benötigten Frequenzen wurden bereits 2010 an interessierte Provider versteigert.

Die Vorteile von LTE
LTE bietet im Vergleich zu UMTS einige Vorteile. So ist die maximal erreichbare Datenübertragungsrate mit theoretisch bis zu 300 Megabit pro Sekunde im Download bedeutend höher. Die Latenzzeiten sind um einiges geringer und ermöglichen damit auch solche Dienste, wie VoIP per Mobilfunk ohne Funktionseinschränkungen. Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die höhere Reichweite der Mobilfunkversorgung. So kann LTE in zwei unterschiedlichen Frequenzbereichen betrieben werden. Gerade im 800 MHz Frequenzbereich kann ein Mobilfunkmast ein viel größeres Gebiet als mit UMTS abdecken. Somit ist LTE auch geeignet, die Breitbandversorgung in nicht DSL Gebieten zu übernehmen. Gerade die großen Provider sind aktuell deshalb zuerst damit beschäftigt, die ländlichen Gebiete mit dem neuen Standard zu versorgen.

Mittlerweile haben einige Mobilfunkprovider bereits in ausgewählten Gebieten den LTE Betrieb aufgenommen und erste Produkte können bestellt und betrieben werden. Auch hier ist die LTE Technik gerade für Kunden interessant, die bisher noch nicht in den Genuss von Breitbandinternet gekommen sind, da sie auf dem Land, weit ab von der nächsten Vermittlungsstelle, wohnen. Neben der Telekom und Vodafone, können Sie inzwischen auch LTE Internet bei o2 bestellen.

Bildquelle: aboutpixel.de / communicator © Michael Grabscheit