Internet auf mobilen Geräten empfangen

Internet auf mobilen Geräten empfangen

Mittlerweile ist es mit nahezu allen neueren Modellen mobiler Geräte möglich, das Internet zu nutzen und zu empfangen. Was zunächst nur sehr langsam funktioniert über das GSM-Netz wurde durch die Techniken von HSCSD, GPRS und EDGE deutlich gesteigert. Doch damit nicht genug.

Die Geschwindigkeit wurde stetig verbessert und durch UMTS, worauf auch HSDPA und HSUPA aufgebaut wurden, ist mittlerweile eine Surfgeschwindigkeit von bis zu 7,2 Megabites pro Sekunde beim Download möglich, beim Upload 1,45 Mbit/s. Das ist eine Alternative für alle diejenigen, die nicht in einem Bereich wohnen, wo Breitbandinternet angeboten wird. Aber auch Fotografen oder Journalisten haben so Gelegenheit das Internet mit einer vergleichbaren Geschwindigkeit zu nutzen und sich über aktuelle Nachrichten stets auf dem Laufenden zu halten.

Die Mobilfunkanbieter bieten ein breites Sortiment an Angeboten zur Nutzung des mobilen Internets an Handy Smartphones. Bei alles neueren Modellen ist ein Webbrowser ab Werk installiert. Wobei die GPRS-Technik bei den neuesten schon hinter diesen liegt und sie über UMTS verfügen. Auch Smartphones mit WLAN werden inzwischen immer häufiger angeboten. Auch bei Notebook finden Sie ein eingebautes GPRS- oder UMTS-Modul oder aber können eine Verbindung zum Internet via UMTS-Karte oder -Stick herstellen. Ebenso funktioniert es beim PDA, jedoch ist die Technik so weit von den Smartphones übernommen und verbessert worden, dass sie den PDA ersetzen können. Darüber hinaus gibt es spezielle Software zur Datenrettung, denn auch hier soll nichts verloren gehen, wenn Probleme auftreten.

Sie sehen, es ist quasi genau so einfach das Internet auf mobilen Geräten zu empfangen, wie auf dem heimischen Computer und die Zahl der Nutzer steigt stetig an.