UMTS-Tarife und Flatrates: Der Weg durch den Tarifdschungel

Flatrate

Es ist unbestritten, dass die Telefonate mit UMTS bedeutend schneller sind, als mit den ISDN-Anlagen und auch gegenüber den normalen Handys. Die GSM bei den verschiedenen Anbietern von Handys bringt es nun einmal nicht so schnell wie das neue UMTS, welches allein den GSM-Funknetzen gegenüber auf die dreifache Geschwindigkeit schafft. Über kurz oder lang wird das UMTS für sämtliche Telefonate als Standard genutzt und nur noch angeboten.

Die Bundesregierung machte mit der Vergabe von Lizenzen für das neue UMTS satte Gewinne in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Aufgrund dieser enormen Kosten sind die UMTS-Tarife daher teurer als die normalen Tarife. Viele Bürger möchten schnellstens wechseln auf das neue System UMTS, doch wird es noch einige Jahre dauern, bis das UMTS als Standard genutzt und damit billiger wird. Bis dahin muss sich der Kunde noch eine Weile gedulden, bis die neuen UMTS-Tarife und Flatrates auf dem Niveau der jetzigen Preise angelangt sind.

Besonders interessant wird der Preiskampf bei der Flatrate für das mobile Surfen im Internet. Hier tobt ein wahrer Preiskampf, denn jeder möchte seinen Kundenstamm nicht nur behalten, sondern auch noch erweitern. Dafür ist den vier großen Anbietern fast jedes Mittel recht, um die auslaufenden Verträge der Kunden zu günstigeren Konditionen zu erneuern und den Kunden somit, um mindestens ein weiteres Jahr an sich zu binden. Wer sich ein solches Gerät anschafft, sollte auf alle Fälle alle möglichen Preisvarianten vergleichen.