Schriftsatzbehebung in Thunderbird 3.1

Original: Eric A. and Kathryn S. Meyer

Wenn Sie Thunderbird aufgerüstet haben, und entdeckt haben, dass die Schriftarten, die benutzt werden, um Nachrichten darzustellen, sich plötzlich geändert haben; und schlimmer noch, wenn Sie nicht alle Nachrichten dazu gekriegt haben, Ihre Schriftsatzeinstellungen zu übernehmen, dann ist dieser Post mit großer Wahrscheinlichkeit für Sie.

Hier also, was mir passiert ist: Ich habe Thunderbird zur Version 3.1 upgegraded, und auf einmal erschienen alle meine Nachrichten in einer Schriftart, die ich weder erkannte noch schätzte. Ich bestehe darauf, nur die Plain-Text-Version (technisch gesehen, den text/plain-Teil) meiner E-Mails zu sehen, und darüber hinaus, dass sie in einem Monospace-Font anzeigt werden, in meinem Fall: Courier 13.

Ich ging also sicher, dass „View > Message Body As“ noch immer auf „Plain Text“ gesetzt war, was der Fall war. Also ging ich zu den Präferenzen [preferences] und spielte dort ein wenig herum. Irgendwann setzte ich jede Schriftarteinstellung in „Preferences > Display > Formatting > Advanced“ [etwa: Präferenzen > Darstellung > Formatieren > Erweitert, Anm. d. Übers.] darauf, Courier zu sein und eine Punktgröße 13 zu haben, und vergewisserte mich auch, dass „ Allow messages to use other fonts“ [etwa: Erlaube Nachrichten, andere Schriftarten zu benutzen, A.d.Ü.] nicht angeklickt war. All dies war erledigt, und Thunderbird startete neu, um sicherzugehen, dass die Einstellungen übernommen wurden. Das wurden sie, und der Großteil meiner Mails wurde angezeigt, wie ich es wollte. Trotzdem gab es eine Anzahl Mails, zum Beispiel die von Basecamp, die immer noch in dem neuen, komplett unerwünschten Font angezeigt wurden.

 

Zuerst dachte ich, das würde mit jeder HTML-Mail passieren, aber nachdem ich die Quelle eines ganzen Haufens von Nachrichten angeschaut hatte (indem ich command-U benutzte, wie in jedem Gecko-Browser), schien das nicht richtig zu sein. Ich googelte also, und stolperte über einen Post auf Daniel Glazmans Blog, der dieses Problem mit Ausdrücken anprangerte, die denen sehr ähnlich waren, welche ich benutzt hatte. Unglücklicherweise sagten alle Kommentare zu diesem Post, dass der neue Font Menlo heißt, dass dies eine bedachte Entscheidung des Thunderbird-Teams war, und dass das Team nicht zu verstehen schien, warum irgendjemand stocksauer sein sollte, weil seine Schrifteinstellungen ohne Rückgriffsmöglichkeit unter ihm ausgetauscht wurden. Was sie mir nicht sagten, war, wie ich dieses Problem beheben sollte.

Schlussendlich twitterte ich eine Beschwerde – Sie wissen schon, wie man es halt so macht – und Bryan Watson wies mir die richtige Richtung. Irgendwas sagte mir, wenn ich in den verborgenen Preferenzen [hidden preferences] herumgrub, würde ich finden, was ich brauchte. Also ging ich zu „Preferences... > Advanced > Config Editor“ [etwa: Präferenzen... > Erweitert > Einstellungs-Editor] und suchte nach „Menlo“. Ich bekam drei Treffer angezeigt, und schlagartig wurde klar, was passierte: Menlo wurde für Unicode-basierte Mail benutzt. Darüber hinaus schien es, als ob die GUI-Optionen in „Preferences... > Anzeige > Formatieren“ nicht die Settings für Unicode-Mail beeinflussten. Aus welchem Grund auch immer.

Also versuchte ich eine neue Suche im Config Editor, dieses Mal nach „unicode“. Diese ergab mehrere Treffer, darunter auch, was ich brauchte: die Settings sowohl für den Font-Face [Schriftart] und als auch die Font-Size [Schriftgröße], die benutzt werden, um Monospace und „fixe“ Typen in Unicode-Mail anzuzeigen.

Dementsprechend änderte ich drei Zeilen im Config Editor – die, die im Screenshot fett angezeigt sind und einen „user set“ [User-definierten]-Wert in der „Status“-Spalte haben – und damit wurden meine Mails so angezeigt, wie ich das wollte, heißt, so, wie sie seit Jahren anzeigt worden waren, heißt, so, wie sie auch weiterhin angezeigt worden wären, wenn Thunderbird nicht heimlich, still und leise meine Einstellungen für mich geändert hätte und sich dann geweigert hätte, meine wiederbehaupteten Präferenzen zu akzeptieren.

Wenn Sie ein ähnliches Problem haben sollten, können Sie nun tun, was ich tat, und damit hoffentlich etwas von dem Ärger vermeiden, den ich hatte, als ich versuchte, mein Mailprogramm dazu zu bringen, sich ordentlich zu verhalten.

[Update 8. Juli 2010: Mook hat geschrieben, um herauszuheben, wo diese Einstellung in den Präferenzen-UI verborgen ist, für all die, die es setzen möchten, ohne in den Config Editor zu gehen. Danke, Mook!]

Ich bin auch echt sauer, weil Thunderbird sich anscheinend nicht merken kann, dass ich nicht mal die Message Pane [etwa: Nachrichtenausschnitt, -scheibe] sehen will, aber das ist ein berichteter Fehler und ich kann nur hoffen, dass sie es – je früher, desto besser – beheben.