Design

Die Bezeichnung Corporate Design wird CD abgekürzt und definiert die äußere Erscheinungsform bzw. optische Gestaltung zum Beispiel eines Unternehmens. Dazu gehören alle Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel Visitenkarte, Briefpapier, Flyer, Imagebroschüre und auch die Webseiten. Werbemittel und Verpackungen sowie Logo werden einheitlich gestaltet, um diese gleich mit dem jeweiligen Unternehmen in Verbindung zu bringen. Auch im Produktdesign wird Corporate Design verwendet, um so die jeweiligen Produkte stets wiedererkennbar zu gestalten. Corporate Design findet sich auch im Foto- und Messedesign sowie bei audiovisuellen Medien, zum Beispiel Werbespots oder Videos. Wird die Kleidung der Mitarbeiter einheitlich gestaltet, spricht man von Corporate Fashion oder CF.

Das Ziel von Corporate Design ist es, dass ein Unternehmen, ein Produkt, eine Marke oder eine Dienstleistung einheitlich in den Werbekonstanten gestaltet wird, um diese leicht erkennbar zu machen bzw. einen Wiedererkennungseffekt zu erreichen. Dies kann durch die Firmenfarben geschehen oder ebenso durch ein Firmenlogo, das sich auf allen Kommunikationsmitteln befindet, denn alle diese Mittel vereinen in sich eine gleiche Basis. Ein weiteres Gestaltungsmerkmal eines CD kann die Schriftart sein. Diese kann eine frei verfügbare oder eine eigens gestaltete sein, wobei die stets verwendete Schriftart den Namen Hausschrift trägt und in E-Mails, Briefen, Flyern oder auch auf der Webseite verwendet wird. Da Menschen visuell stark reagieren, ist es der Sinn des Corporate Designs die Richtlinien des jeweiligen Unternehmens durch die Gestaltung nach innen und nach außen eindeutig und leicht erkennbar zu machen.