Erfolgreich im online Business

Geld aus Internet

Der online Handel boomt nach wie vor, immer mehr Kunden genießen den Vorteil, über das Internet Waren zu bestellen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Zu jeder Tageszeit kann man im Internet Einkäufe tätigen, dabei ist man nicht von Öffnungszeiten abhängig. Außerdem erreicht man als Konsument auch Geschäfte, die kilometerweit vom Wohnort entfernt liegen. Man profitiert von deutlich mehr Auswahl und besseren Vergleichsmöglichkeiten. Was den Kunden freut, macht es dem Unternehmer schwer. Betreiber von online Shops können Menschen nur dann direkt erreichen, wenn sie bereits einmal bei ihnen eingekauft haben. Um Neukunden zu akquirieren, muss man sich deutlich von der Konkurrenz abheben. Das Angebot oder der Service muss also ganz speziell sein, um Interessenten anzulocken, die dann auch wirklich über den online Shop bestellen. Eine wichtige Frage ist auch, warum online Shops oft günstigere Produkte anbieten können als vergleichbare Shops mit einem Filialnetz. Ein Grund dafür liegt in der Tatsache, dass online Händler nur für ein Lager bezahlen müssen, aber dafür die Miete für den Verkaufsladen sparen. Viele online Shops operieren nicht einmal von einem traditionellen Büro aus, manche nutzen shared offices oder virtuelle Büros. Oft wird der Bürostandort gewechselt, man ist mobil. Ein Tipp dazu für den Büroumzug, am besten nutzt man Computeretiketten zum professionellen Beschriften der IT-Hardware, dann bewahrt man am neuen Standort garantiert den Überblick.

Tipps zur Kundengewinnung

Um mit dem online Geschäft erfolgreicher zu werden, macht es Sinn, sich mit der Frage zu beschäftigen, was Kunden erwarten. Absolut abschreckend wirken unübersichtliche Webseiten, wo man sich jede Information mühsam zusammensuchen muss. Doch manchmal gelangen potentielle Käufer erst gar nicht auf die richtige Seite, weil sie in den online Suchmasken nicht an den ersten Stellen zu finden sind. Kaum jemand macht sich die Mühe, bei einer Google Suche nach einem bestimmten Produkt auch die zweite oder dritte Seite anzusehen. Suchmaschinenoptimierung ist das Schlagwort, das jeder Unternehmer kennen sollte. Dabei geht es darum, genau jene Keywords herauszufinden, die potentielle Kunden benutzen würden. Bei der Gestaltung der Webseite ist es wichtig, die richtige Mischung zwischen Transparenz und ansprechendem Design zu finden. Nicht vergessen sollte man, dass immer mehr Käufe nicht mehr über Laptop oder PC, sondern über ein Smartphone abgewickelt werden. Bietet man eine Fülle von verschiedenen Artikel, sollte man entsprechende Kategorien festlegen, die dem Kunden das Navigieren auf der Webseite erleichtern. Ein nicht unwesentlicher Faktor ist die Warenpräsentation. Da die Interessenten sich anhand von Bildern eine Vorstellung vom Aussehen und der Qualität der Produkte machen müssen, sind scharfe Bilder gefragt. Kunden legen Wert auf einen einfachen Bestellvorgang. Außerdem möchten sie zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen können. Wer einzig Überweisung anbietet, hat gegenüber der Konkurrenz bereits an Boden eingebüßt. Seriöse online Shops informieren Konsumenten nach Abschluss Bestellvorgangs mit einem automatischen E-Mail über den Eingang des Auftrags. Als online Händler darf man sich jedoch nicht nur auf die Gewinnung neuer Kunden konzentrieren, ein wichtiger Punkt ist sich immer wieder bei allen in Erinnerung zu rufen, die schon einmal etwas gekauft haben. Ein Newsletter gehört heute fast schon zum Standard. Damit kann man seinen Kundenstock gezielt über Neuigkeiten und Aktionen informieren. Kleine Gewinnspiele oder Produktproben wecken ebenfalls das Interesse. Ein perfekter Kundenservice verleitet Konsumenten ebenfalls dazu, im selben Shop noch einmal einzukaufen. Es muss immer die Möglichkeit geben, den Verkäufer per E-Mail oder Kontaktformular anzuschreiben. Eine zeitnahe Antwort wird von Kunden erwartet.

Bildquelle: aboutpixel.de / körberlgeld © wolfgang stabodin