Open Site Explorer: Erfassen, Sortieren und Exportieren von Backlinkdaten
Dieses neue Werkzeug, Open Site Explorer, macht das Erfassen, Sortieren und Exportieren von Linkdaten einfacher denn je. Entwickelt wurde es in der Hauptsache mit Fokus auf Geschwindigkeit und Erreichbarkeit und bietet eine enorme Menge an Informationen über die Links zu jedweder Seite. Da es viel zu entdecken gibt, lassen Sie uns direkt zu einigen der Möglichkeiten und Funktionen kommen.
#1 - Schneller Zugang zu Top Level-Metriken
An der Oberseite jeder Suchseite finden Sie die wichtigsten Metriken, die wir zu Ihrer Seite haben- die Importance-/Ranking-Chance der URL (Page Authority) und der Rootdomain (Domain Authority), die Anzahl der verlinkenden Rootdomains und die insgesamte Anzahl der Links.
#2 – Sehen Sie bis zu 10.000 Links neben dem Ankertext und den Metriken
Sie können durch bis zu 10.000 Links browsen (für Nicht-PRO-Mitglieder ist dies normalerweise auf 1.000 Links limitiert, wird aber für die ersten 48 Stunden für jeden frei zugänglich sein). Wir bieten auch eine CSV-Export-Funktion an, diese wird aber nicht vor dem Wochenende bereitstehen (und dann auch nur für PRO-Mitglieder – CSV braucht eine MENGE Bandbreite für zehntausend Zeilen :-)).
#3 – Filterung der Links, die Sie sehen möchten
Wenn Sie in der Liste der Links tiefergehen, können Sie nofollowed-Links ausschließen oder nur die 301er sehen, die zu einer Seite führen. Sie haben auch die Möglichkeit, nach dem Standort zu sortieren, von dem Sie Links sehen wollen- intern versus extern- und Links, die zu einer gegebenen Seite führen, alle Seiten auf einer Subdomain oder einer ganzen Rootdomain.
#4 - Anzeige der Rootdomains, die Links beinhalten.
Der zweite Tab im Open Site Explorer (kurz: OSE) ist die verlinkende Rootdomain. Wir stellten fest, dass viele Leute einen schnellen Blick auf die Art der Seiten haben wollen, die Links zu einer gegebenen Seite senden, und kreierten dafür diese einzigartige Ansicht. In der Zukunft (wahrscheinlich in einigen Monaten) werden Sie auch die Möglichkeit haben, eine einzelne Domain anzuklicken und eine Liste der Seiten von dieser Seite zu sehen, die auf das Ziel Ihrer Wahl verlinken.
#5 – Überprüfung der Ankertext-Wort- und Satzverteilung
Der Ankertext ist oft der „missing link“ in einem Puzzle namens „warum ist der Typ hier eingeordnet?“. Wir öffnen die Ankertext-Distribution für Sie, sodass Sie mehr über Ihre eigenen Seiten und die der Konkurrenz lernen können. Sie können auch sowohl über die Anzahl der Rootdomains, die einen Link mit einem bestimmten Ankertext-Begriff (Einzelwort) oder Satzteil enthalten, sortieren, als auch über die schmale Anzahl der Links, die den Ankertext enthalten.
#6 – Tortendiagramm-Anzeige der Linkdaten
Viele SEOs befürchen, dass sie, gerade bei kleinen Seiten, eine große Anzahl Links sehen, während die Quellen aber nicht ideal sind. In dieser Ansicht versuchen wir durch ein Tortendiagramm den Prozentsatz der Links zu illustrieren, die von internen versus externen Seiten kommen und entweder followed oder nofollowed sind. Diese Ansicht befindet sich ganz oben am „Full Metrics“-Tab.
#7 – Freuen Sie sich über den „Datenjunkie-Himmel“
Zusätzlich finden Sie im „Full Metrics“-Tab eine Liste der Linkscape-Daten, die wir haben, inklusive mozRank (einem Algorithmus gleichartig Googles „PageRank“) mozTrust (ähnlich dem TrustRank) und vielen mehr. Sie können auch die verfeinerteren Linkzählungen und -daten einer individuellen URL sehen, der Subdomain, auf der sie sich befindet, und der beherbergenden Root-Domain.
#8 – Vergleichen Sie Seitenlink-Metriken miteinander
Eine regelmдßig angeforderte Funktion ist die Möglichkeit, Seiten miteinander zu vergleichen. OSE tut dies schnell und einfach mit einer Vergleichsansicht „drop-down“. Wenn Sie das „-“-Symbol noch einmal anklicken, können Sie zur individuellen Report-Ansicht zurückkehren.
#9 – Grafische Ansicht von Metrik-Vergleichen
In der Vergleichsansicht zeigen wir Ihnen hübsche visuelle Charts, die Sie in einen Client Report einfügen oder Ihrem Chef senden können, um zu illustrieren, wie herausfordernd es sein könnte, es mit einem speziellen Konkurrenten aufzunehmen. Zum Beispiel können Sie oben sehen, dass Fred Wilson noch einen langen Weg vor sich hat, wenn er Guy Kawasakis Status auf seinem Blog erreichen möchte (zugegeben, Guys Postings sind für eine viel breitere Leserschaft geschrieben und er bloggt schon länger als Fred).
#10 – Vergleichen Sie Links side-by-side
Am unteren Ende dieser vergleichenden Ansicht werden Sie Links side-by-side sehen. Wir haben festgestellt, dass viele SEOs zwei Browser-Fenster mit Linklisten öffnen, um sie einen nach dem anderen miteinander zu vergleichen, und dachten uns: „Warum sollten wir das nicht vereinfachen?!“ Mit dieser Funktion können Sie durch die Links zweier Seiten scrollen, um einen schnellen Eindruck der Qualität und Vielfalt der Quellen zu erhalten, die jeweils auf die Seiten verweisen.
Neue Metriken: Domain Authority und Page Authority
Schon bald werden wir noch viel mehr Informationen über diese beiden Metriken haben, aber im Grunde benutzen wir unsere Ranking-Modelle, um Voraussagen darüber zu treffen, wie gut eine individuelle Seite in der Suchmaschine sich machen könnte (Page Authority) oder wie gut sich der Inhalt auf einer Root-Domain machen würde (Domain Authority). Diese hier sind nicht wie PageRank oder mzRank- sie arbeiten viel breiter.
Authority Scores ziehen all die Metriken in Betracht, die wir zu einer Seite haben, und hunderte Derivate dieser Metriken. Wir haben diese Scores auf eine klassische 0-100-Skala gepackt, die logarithmisch arbeitet (ergo ist es schwieriger, von einer 50 auf eine 60 vorzurücken als von einer 10 auf eine 20). Mit der Zeit werden diese Metriken sich verändern und weiterentwickeln, je besser wir mit unseren Maschinenlernsystemen werden (und die Engines und das Web selbst sich ändern). Achten Sie auf den dieswüchigen Whiteboard-Freitag mit noch mehr Details zu diesem Thema. Derzeit ist der Open Site Explorer der einzige Ort, an dem man Domain/Page Autority-Daten bekommt, doch wir werden es in die SEOmoz-Toolbar und auch andere Tools während der kommenden Monate einspeichern.
Quelle: http://www.seomoz.org/blog/one-giant-leap-for-link-data-announcing-open-site-explorer