Branchenbücher im Internet zum Linkbuilding nutzen

Das gedruckte Branchenbuch gibt es noch immer. Aber es ist absehbar, dass es in Zukunft komplett durch das Internet verdrängt wird. Schon heute suchen die meisten Menschen einen Handwerker oder einen Dienstleister im Internet. Für Firmen bieten sich in der digitalen Welt dadurch auch neue Möglichkeiten. Diese müssen allerdings auch konsequent genutzt werden. Die Konkurrenz im Internet ist sehr groß und jeder Fehler wird sofort bestraft. Für eine Webseite ist es wichtig, dass sie Backlinks hat, d.h. dass andere Seiten auf sie verweisen. Suchmaschinen werten aus, wie oft und auf welchen Seiten Links zu einem bestimmten Unternehmen gesetzt sind. Da in den Suchmaschinen die Seiten ganz oben angezeigt sind, die besonders populär sind, muss jedes Unternehmen auf ein gutes Linkbuilding achten.

Im Internet gibt es nicht nur ein Branchenbuch. Es gibt unzählige Anbieter und es ist kaum möglich, den Überblick zu bewahren. Viele kleine und mittlere Firmen glauben, sie müssten sich nur in die wenigen regionalen Branchenbücher eintragen. Doch sie übersehen dabei, dass die Backlinks letztlich viel wichtiger sind als die Einträge selbst. Die meisten potentiellen Kunden benutzen nämlich eine Suchmaschine und keine digitalen Branchenbücher. Es gibt professionelle Anbieter, die den Eintrag in Branchenbücher und andere Verzeichnisse übernehmen. Das spart Zeit und Mühe. Zudem kann ein erfahrener Dienstleister diese Arbeit wesentlich effizienter durchführen. Die neuen Backlinks wirken sich sehr schnell auf die Suchmaschinen aus, so dass der Erfolg nicht lange auf sich warten lässt. Wer sich hingegen in ein klassisches Branchenbuch eintragen lässt, muss oft sehr lange warten, bis sich auf diesem Wege ein Kunde meldet.