SEO und SEM
Suchmaschinen (SUMO) sind ein wichtiger Faktor, um die Bekanntheit von Webseiten zu fördern und Besucher auf die eigene Internetpräsenz zu locken. Schließlich zeigen Studien, dass sehr viele Besucher Webseiten durch Suchmaschinen finden und besuchen. Der Bereich Suchmaschinenmarketing befasst sich daher mit den Maßnahmen zur Gewinnung von Besuchern einer Webpräsenz. Der Begriff Suchmaschinenmarketing wird dabei meist SEM abgekürzt und umfasst die Unterbereiche Suchmaschinenoptimierung (SEO oder Search Engine Optimization) und Suchmaschinenwerbung (SEA oder Search Engine Advertising)
Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ins Spiel, denn sie führt Maßnahmen durch, die es den verschiedenen Crawlern und Robots von Suchmaschinen erleichtern, die Inhalte und das Angebot von Webseiten zu analysieren, zu lesen und zu verarbeiten. Die Inhalte werden nach unterschiedlichen Sortieralgorithmen bewertet, die das Ranking einer Webseite ergeben. Das Vorgehen und die Arbeitsweise dieser Algorithmen sind geheim und wird häufig geändert, um so Missbrauch oder Manipulationen so weit wie möglich zu verhindern. Was bekannt ist, ist der regelmäßige Besuch und das Einlesen der Inhalte von Webseiten, warum die Einhaltung von bestimmten Webstandards, die den Suchmaschinen das Einlesen erleichtern, berücksichtigt werden kann und bereits beim Webdesign beachtet werden sollte.
Zur Gestaltung und Programmierung im Sinne von Suchmaschinenmarketing sollte daher die Schaffung von Alternativtext, dem sogenannten ALT-Text beachtet werden, denn Suchmaschinen können lesen und lesen daher auch die alternativen Beschreibungen von Bildern, Grafiken etc., vor allem, wenn aus irgendeinem Grund die Grafik nicht angezeigt wird. Eine Webseitengestaltung mit Frames sollte vermieden werden, da diese Suchmaschinen schlecht und sehr langsam lesen und diese Art des Designs veraltet ist. Nutzt man ein Frameset, sollte man darauf achten, dass Inhalte im noframes-Bereich definiert werden. Der Page Rank (PR) zeigt durch eine Skala, die von 0 bis 10 reicht, die eine Webseite wegen ihrer Link-Popularität besitzt, d. h. je mehr Links auf eine Webseite verweisen, desto besser ist der PR. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass nicht alle Links gleich bewertet werden, da es gute und schlechte Links gibt. Der Page Rank existiert für jede Seite einer Webseite, daher kann auch die Verbesserung des Page Ranks einer Unterseite zu einer allgemeinen Verbesserung des Gesamtrankings beitragen.
Keywords sind ein wichtiger Bestandteil des Suchmaschinenmarketings und daher auch der Suchmaschinenoptimierung, denn durch die Schlag- oder Stichworte, die in den sogenannten Meta-Tags zu finden sind, definiert man verschiedene Begriffe, die zum Thema der Webseite passen. Die Suchmaschine Google bietet durch das eigene Werbetool AdWords die Schaltung von Werbung, die zu den Keywords einer Webseite passt. Da die Auswirkungen der Keywords aus Suchmaschinen unterschiedlich hoch sind, ist eine Keyword-Analyse sinnvoll. Insgesamt gesehen ist die Wahl der Keywords wichtig, spielt aber im Gegensatz zur Title-Tag, zur Description oder der Wahl der Überschriften eine eher untergeordnete Rolle. Die Meta-Tags definieren Informationen über ein HTML-Dokument bzw. eine Webseite und beinhalten Angaben zum Inhalt der Webseite, zum Autor, zur Beschreibung und auch zu den Keywords. Diese Meta-Tags findet man in einem gesonderten Abschnitt des HTML-Codes und diese werden nicht im Browser angezeigt, sondern müssen einzeln aufgerufen werden, um sie zu sehen. Die Description oder Beschreibung der Webseite ist sehr wichtig, da sie die Inhalte der Webseite beschreibt und in den Ergebnislisten der Suchmaschinen zu sehen ist. Die Titel-Information oder Title-Tag definiert den Titel der Seite und wird in der obersten Zeile des Browsers angezeigt. Die Title-Tag ist für ein optimales Suchmaschinenranking sehr wichtig.
Ein weiteres Kriterium, das im Sinne der Suchmaschinenoptimierung genutzt wird, ist die Schaffung von sogenannten Landing Pages oder Doorway Pages, die allein zu dem Zweck geschaltet werden, um gute Suchmaschinenergebnisse zu erzielen und daher textlich besonders viele Keywords aufweisen. Diese Brückenseiten sind umstritten, da sie nicht unbedingt echte Inhalte präsentieren, sondern in erster Linie Traffic produzieren. Links oder Hyperlinks findet man innerhalb einer Webseite und sie verlinken zu anderen Seiten oder auf Seiten innerhalb der eigenen Webpräsenz. Da diese per HTML gekennzeichnet werden, kann man sicher sein, dass sie von Suchmaschinen erkannt und gelistet werden. Das Anlegen einer Sitemap, dem Inhaltsverzeichnis einer Webseite ist ebenfalls wichtig bei der Suchmaschinenoptimierung, da diese für Suchmaschinen direkt zugänglich und übersichtlich ist.