Neue Kunden in der Weihnachtszeit mit Online-Marketing gewinnen

Weihnachtszeit mit Online-Marketing

Die Weihnachtszeit ist sehr gut geeignet für Online-Marketing. In der kalten Jahreszeit verbringen die Menschen mehr Zeit an ihrem Computer und durchstöbern das Internet. Doch noch wichtiger ist das anstehende Fest. Schließlich müssen zahlreiche Geschenke gekauft werden und deswegen steigt der Umsatz im Handel. Wer in dieser Phase mit einer guten Kampagne punkten kann, kann das Jahresergebnis im letzten Monat des Jahres noch einmal deutlich verbessern.

Zunächst einmal sollte eine Produktpalette definiert werden, die besonders gut für Weihnachten geeignet ist. Neben schon vorhandenen Artikeln können auch noch neue Produkte in den Katalog aufgenommen werden. In vielen Branchen, z.B. in der Lichtindustrie, gibt es auch Produkte, die ganz speziell für das Weihnachtsfest konzipiert werden -LED-Weihnachtsbeleuchtung, LED-Lichterketten usw.

Schon vor der eigentlichen Weihnachtszeit kann Content geschaffen werden für Artikelverzeichnisse und Blogs. Mit konsequentem Linkbuilding kann auf diese Weise ein Vorsprung gegenüber der Konkurrenz herausgeholt werden. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass nicht zu viele unterschiedliche Produkte beworben werden. Wichtig ist zunächst, dass die potentiellen Kunden den Online-Shop finden. Zudem sollte vor der Erstellung des Contents eine ausgiebige Keywordanalyse erfolgen.

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Deswegen bietet es sich an, mit einem Gewinnspiel neue Kunden zu gewinnen und die bestehende Kundschaft zu binden. Für die Präsentation ist ein Firmenblog sehr gut geeignet. Besser als ein einmaliger Termin ist ein mehrwöchiges Gewinnspiel, in dem es viele kleine Preise gibt. Erst am Ende sollte es einen großen Preis geben, so dass die Teilnehmer während der gesamten Zeit am Ball bleiben.

Um alle Aktionen publik zu machen, empfehlen sich Kampagnen in sozialen Netzwerken. Ohnehin sollte jede Firma, die im Internet unterwegs ist, bei Facebook, StudiVZ, etc. präsent sein. In diesen Netzwerken warten viele potentielle Kunden. Neben den klassischen Werbeformen, die auch in sozialen Netzwerken möglich sind, können auch virale Aktionen gestartet werden. Ein schräges Youtube-Video kann z.B. für viel Aufmerksamkeit sorgen. Dabei ist aber zu beachten, dass ein solches Video für alle Zeiten im Web bleibt.

Twitter ist vor allem interessant für die Kundenbindung. Ein Twitter-Account sollte nicht als Plattform für Werbung gesehen werden. Vielmehr geht es darum, mit den Kunden direkt in Kontakt zu treten. Über Twitter können aber natürlich auch Aktionen angekündigt werden, die z.B. bei Facebook oder im Firmenblog geplant sind.

Ein Teil des Budgets für Online-Marketing sollte stets in Suchmaschinenwerbung investiert werden. Google und Yahoo führen die potentiellen Kunden ohne Umwege zum Angebot. Einfacher geht es nicht.

Bildquelle: aboutpixel.de / Weihnachtsgeschäft © Ronald Leine