Werbung durch bewegte Bilder

Werbung durch bewegte Bilder und Videos

Videoportale wie YouTube oder auch MyVideo boomen im Internet. Warum also nicht auch dieses neue Medium für eigene Marketingzwecke nutzen. Durch dezente Werbung in interessanten Online-Videos kann innerhalb kürzester Zeit eine große Masse an potentiellen Kunden angesprochen werden. Dabei sollte man darauf achten, dass der eigene Videoclip originell ist und sich an die entsprechende Zielgruppe richtet.

 

Eine einfache Möglichkeit ist die Erstellung von einer Diashow, die in ein Video umgewandelt wird und dann entsprechend verbreitet wird. Etwas mehr Aufwand machen da jedoch echte Videoclips, die Produkte auf besondere Weise anpreisen. Dabei spielen Faktoren wie Spaß oder auch Originalität eine sehr wichtige Rolle. Es sollte daran gedacht werden, dass vor allem Bilder ansprechen und deshalb auch entsprechend markant sein sollten.

Aber auch besonders gute Ideen können erfolgversprechend sein. Oft sind es Videos, die nicht professionell produziert wurden, jedoch durch eine gute und neue Idee glänzen, die für viele User interessant sind.

Das eigene Video sollte aber auch auf entsprechenden Medien separat beworben werden, um so auch eine größere Bekanntheit zu erlangen. So kann man das eigene Video in Blogs und Foren bekannt machen. Hier besteht oftmals die Möglichkeit, dass eigene Video direkt einzubinden. Der Zuspruch des eigenen Videos lässt sich sehr einfach in dem eigenen Account messen. Hier können User nicht nur das Video bewerten, sondern man bekommt auch eine Auswertung bezüglich der Besucherzahlen.

Unbedingt sollte bei der Erstellung des Videos darauf geachtet werden, dass dieses nicht zu lang ist und den User sogar langweilen könnte. Dies führt sehr schnell dazu, dass die eigene Website nicht besucht wird oder gar in ein negatives Licht gerückt wird. Am Ende des eigenen Trailers sollte der Links zu der eigenen Website oder zum eigenen Angebot klar zu erkennen sein.

Controlling ist natürlich auch wichtig, wenn es um die Besucherzahlen geht. Es sollte unbedingt ausgewertet werden, wie sich die Verbreitung des Videos auf die Besucher- und Verkaufszahlen ausgewirkt hat.