Homepage erstellen – Webdesigner oder doch lieber Wix?

Eine eigene Homepage kann jeder haben. Es ist enorm einfach, eine Webseite irgendwo zu erstellen und mit irgendwelchen Inhalten zu füllen. Schwieriger wird es schon, wenn die Webseite inhaltlich und grafisch überzeugen soll. Die meisten Privatpersonen und Unternehmer, die eine Homepage erstellen möchten, sind keine erfahrenen Webentwickler. Das führt dann oft dazu, dass eine bedenklich schlechte Webseite erstellt wird. Oder aber ein teurer Webdesigner wird beauftragt, der die Webseite erstellt und dann dem Kunden überlässt. Das ist keine ganz optimale Lösung, denn die meisten Webseiten verändern sich mit der Zeit und dann sind meist auch kleine oder große technische Anpassungen erforderlich. Mit Hilfe von Wix kann jeder eine hochwertige Homepage erstellen, ganz ohne technische Spezialkenntnisse.

WIX

An wen richtet sich das Angebot von Wix?

Es gibt sehr viele Privatpersonen, Freiberufler und kleine Unternehmen, die kein großes Budget für Webdesign zur Verfügung haben. Genau an diese Zielgruppe richtet sich das Angebot. Mehr als Engagement und Enthusiasmus sind nicht erforderlich, um mit den Werkzeugen von Wix ein sehr gutes Resultat zu erzielen. Dabei dürfte es für sehr viele Kunden eine große Rolle spielen, dass die eigene Homepage unter einer eigenen Domain geschaltet wird. Wix unterscheidet sich damit deutlich von einschlägigen Blognetzwerken, bei denen die User nur eine Unterseite zugeteilt bekommen. Für den Besucher einer Webseite ist schon ab dem günstigen Combo-Paket auf den ersten Blick nicht erkennbar, dass die Webseite mit Hilfe von Wix erstellt worden ist. Das ist sehr angenehm, denn gerade Freiberufler und Unternehmer sind daran interessiert, von Anfang an einen professionellen Eindruck zu machen. Auf einer kostenlosen Webseite und im Tarif Connect Domain wird eine Wix.com-Werbung angezeigt. Für Homepages, die keinen Gewinn bringen, ist das eine kostengünstige Alternative.

Wie schwer ist es, eine Homepage zu bauen?

Die Homepage wird mit einem Baukasten erstellt. Es gibt zahlreiche Designs zur Auswahl, so dass ein hohes Maß an Individualität erreicht werden kann. Inhaltlich wird die Homepage aus diversen Funktionen zusammengestellt. Schritt für Schritt erhält der Kunde dabei die Möglichkeit, volle Kontrolle über die einzelnen Details auszuüben. Die angebotenen Bausteine sind zum Teil sehr komplex, aber durch das einfache Prinzip ist es möglich, auch ohne Vorkenntnisse das gewünschte Ziel zu erreichen. Beispielsweise haben die Kunden auch die Möglichkeit, einen Online-Shop aufzubauen. Das ist normalerweise eine Aufgabe für einen Spezialisten. Bei Wix können auch Anfänger einen Online-Shop erstellen, zum Beispiel um handgemachte Produkte, Surfbretter oder Fahrräder zu verkaufen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Baukasten liefert den Rahmen, den der Kunde nach Belieben zusammenstellen kann. Für die Inhalte ist am Ende dann der Kunde ganz alleine verantwortlich, aber Wix hilft dabei, diese Inhalte strukturiert und ansehnlich zu präsentieren. Das funktioniert erstaunlich gut. Die meisten Kunden haben eine relativ klare Vorstellung davon, wie die konkret später aussehen soll und Wix liefert das passende Werkzeug für den Bau.

Wie lange dauert es, eine Homepage zu erstellen?

Hompage erstellen

Die Erstellung einer Homepage kann eine halbe Stunde oder einen ganzen Monat dauern. Das hängt vor allem davon ab, wie komplex die Homepage sein soll. Es ist aber nicht erforderlich, gleich am Anfang alle Details auszuarbeiten. Wer beispielsweise ein privates Blog erstellen möchte, kann schrittweise alle gewünschten Bereiche aufbauen. Durch das modulare Bauprinzip ist es nicht nötig, gleich am Anfang einen großen Rundumschlag zu machen. Es ist vorgesehen, dass der Kunde jederzeit Veränderungen vornehmen kann, ohne dass die komplette Homepage umgebaut werden muss. Das ist gerade auf lange Sicht ein riesiger Vorteil, denn Veränderungen sind öfter notwendig. Wer beispielsweise ein Unternehmen hat, möchte die Homepage mit dem Unternehmen wachsen sehen. Manchmal ist auch ein neues Design erwünscht oder ein neuer Online-Shop voll integriert werden. All das ist sehr unkompliziert mit Wix machbar.

Wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus?

Bei Wix schließen die Kunden ein Abo ab. Es sind kurze Laufzeiten möglich, so dass es sehr leicht ist, das Angebot zunächst einmal ohne großes Risiko auszuprobieren. Zudem gibt es sogar eine Geld-zurück-Garantie, die 14 Tage lang gilt. Es gibt verschiedene Abos, so dass sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer die passende Variante finden können. Es gibt sogar einen kostenlosen Tarif, der für private Webseiten und zum Ausprobieren hervorragend geeignet ist. Entscheidend ist, dass in allen Tarifen eine sehr gute Leistung angeboten wird, die dem Kunden kontinuierlich die Möglichkeit gibt, eine hochwertige Homepage entsprechend des eigenen Bedarfs zu betreiben. Ein sinnvoller Ansatz wäre es deswegen, die Abo-Kosten mit den Kosten für einen Webdesigner zu vergleichen. In diesem Fall ist es eindeutig: Selbst bei den größten Paketen reicht das Webdesigner-Budget für ein mehrjähriges Abo bei Wix. Nicht einkalkuliert sind dabei die Kosten für die Wartung der Webseite, die bei Wix im Preis enthalten sind.

Fazit: Spannendes Angebot mit hoher Qualität

Wix hat einen einprägsamen Namen. Das ist allerdings glücklicherweise nicht das einzige Qualitätsmerkmal. Der Homepage-Baukasten hat eine vorzügliche Qualität und es macht viel Spaß, schrittweise eine eigene Homepage aufzubauen. Durch die unterschiedlichen Abo-Pakete ist es möglich, maßgeschneidert genau das zu bezahlen und zu bekommen, was tatsächlich gebraucht wird. Ein kleines Unternehmen kann eine ganze Weile lang mit dem Angebot von Wix wachsen, bevor dann vielleicht irgendwann einmal ein hohes Budget für einen Top-Webdesigner vorhanden ist. Nötig ist das allerdings nicht unbedingt, denn die Webseiten von Wix machen einen durch und durch professionellen Eindruck. Wer eine Homepage braucht, sollte sich das Angebot einmal näher anschauen, denn ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte schwer zu finden sein.