Projektmanagement in Zeiten von Facebook und Web 2.0
Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag
Viele Aufträge werden in der heutigen Zeit als Projektarbeit erledigt. Das hat den großen Vorteil, dass die Ressourcen eines Unternehmens optimal genutzt werden können. Neben den festen Mitarbeiten können z.B. auch Freiberufler und andere Dienstleister problemlos eingebunden werden. Mit einem modernen Projektmanagement ist das sehr einfach.
Projectplace bietet eine Plattform im Web, mit der Projekte aller Art effizient umgesetzt werden können. Die gesamt Arbeitsumgebung ist online, so dass einzig und allein ein Internetzugang benötigt wird. Aufwendige Installationen sind nicht nötig. Die Projekt- Teilnehmer können sofort mit der Arbeit beginnen. Dabei ist es hilfreich, dass viele Funktionen intuitiv erlernt werden können.
Die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten und Medien gehört zu den Kernbereichen von Projectplace. Dateien aller Art können mit anderen Teilnehmern geteilt werden. Zudem ist es sehr einfach, neue Mitarbeiter einzuladen. Aus dem System heraus kann z.B. eine E-Mail oder eine SMS verschickt werden. Das erleichtert die Arbeit ungemein, denn externe Programme müssen für diesen Zweck nicht verwendet werden.
Seit September 2010 gibt es bei Projectplace die Möglichkeit, ein Social Project Management zu nutzen. Wer Twitter und Facebook kennt, wird die zahlreichen Möglichkeiten der Vernetzung und des Austauschs im Internet kennen. Es liegt nahe, dass dies auch bei der Projektarbeit ein großer Vorteil sein kann.
Projectplace verbessert mit dem Social Project Management die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern. Wie in einem Büro können wichtige und weniger wichtige Mitteilungen ausgetauscht werden. Das erhöht die Leistung und sorgt zudem dafür, dass die Mitarbeiter auch auf einer persönlichen Ebene kommunizieren können. Dadurch wird das Teamgefühl gestärkt. Das ist gerade bei der Abwicklung eines Projekts besonders wichtig.
In der Sozialen Projektübersicht können die Teilnehmer sich sehr schnell einen Überblick über das Projekt verschaffen. Neue Nachrichten können gelesen und beantwortet werden. Mit einer eingebauten Diskussionsfunktion kann jederzeit ein neues Thema diskutiert werden. Per E-Mail bekommen die Teilnehmer der Diskussion auf Wunsch mitgeteilt, wenn ein neuer Beitrag geschrieben worden ist.
Wie bei Twitter können bestimmte Schlüsselwörter mit einem #tag versehen werden. Das erleichtert den Überblick bei großen Projekten. Durch #tags wird eine Struktur aufgebaut, so dass auch komplexe Debatten mühelos verfolgt werden können. Das ist auch ein großer Vorteil für neue Mitarbeiter, die sich schnell in ein Projekt einarbeiten müssen.
Ein Meeting kann ebenfalls mit Projectplace abgehalten werden. In einer einfachen Übersicht wird angezeigt, wer zu welchem Termin Zeit hat. Die Terminabsprache wird damit zu einem Kinderspiel. Aufwendige Treffen in der realen Welt können entfallen. Das spart Zeit und Kosten.
Die Diskussionen können im Chat, über VoIP oder über das Telefon geführt werden. Auch Abstimmungen sind problemlos möglich. Alles was in einem klassischen Meeting möglich ist, kann auch online passieren. Nur für Kaffee und Gebäck muss jeder Teilnehmer selbst sorgen. Aber dies lässt sich angesichts der Vorteile leicht verschmerzen.
Die Kosten für Projectplace richten sich nach der Zahl der Teilnehmer. Verglichen mit dem Aufwand, der bei klassischer Projektarbeit geleistet werden muss, sind die Preise ziemlich niedrig. Es lohnt sich deswegen auch, relativ kleine Projekte über diese Plattform abzuwickeln.