Usability (Web)
Die sogenannte Usability oder auch Web-Usability bezeichnet die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten. Jede Webseite muss bestimmten Anforderungen gerecht werden, um als benutzerfreundlich zu gelten. Auf einer Webseite ist die Usability in erster Linie von der Wahrnehmung der Nutzer abhängig.
Etwa 80 Prozent der Informationen einer Webseite werden nur mit den Augen aufgenommen. Zu viele Informationen können die Nutzer in ihrer Wahrnehmung negativ beeinflussen.
Eine Webseite die zu einem bestimmten Thema durch Text informiert, sollte auf blinkende Banner bzw. zu viele Banner verzichten. Diese lenken vom eigentlichen Text ab. Der Nutzer wird sich kaum auf den Text konzentrieren können und die Webseite schnell verlassen, um nach einer anderen Informationsquelle zu suchen.
Eine Webseite muss eine Struktur aufweisen. Das menschliche Auge versucht die Informationen einer Webseite vor allem durch ihre Struktur zu filtern, zu sortieren und zu verwerten. Die menschliche Erinnerung basiert auf dem Modell der "magischen 7", die auch als Millersche Zahl bezeichnet wird. Wenn auf einer Webseite eine Reizüberflutung durch zu viele Farben, Banner usw. herrscht, wird das Modell der "magischen 7" negativ beeinflusst. Die Nutzer versuchen die Informationen auf der Webseite aufzunehmen, können dies aber durch die Störfaktoren nicht richtig. Das wiederum führt zu Stress, wirkt demotivierend und der Nutzer erinnert sich nach dem Surfen kaum noch an die Informationen, die ihm auf der Webseite vermittelt werden sollten. Das spricht nicht gerade für die Usability einer Webseite.
Um die Usability einer Webseite zu steigern, müssen also einige Gestaltungskriterien berücksichtigt werden. Um den Nutzer zu fesseln, muss die Seite klar strukturiert sein. Viele Nutzer möchten sich auf einer Webseite informieren, etwas kaufen oder gut unterhalten werden.
Eine Webseite hat also die Aufgabe, zu informieren oder über ein Produkt zu beraten. Damit sich die Nutzer auf der Webseite wohlfühlen, muss ihnen eine eindeutige Navigation zur Verfügung gestellt werden, die den Nutzern sagt, wo sie sich gerade befinden – zum Beispiel auf der Startseite. Zudem muss der Nutzer wissen, welche Unterseiten er noch besuchen kann und auf welchen Seiten er bereits gewesen ist. Das Wichtigste für eine Webseite mit einer hervorragenden Usability ist, dass der Nutzer auf einen Blick klar erkennen kann, was die Webseite dem Nutzer vermitteln will. Ferner darf die Webseite keine langen Aufbauzeiten haben.
Die meisten Internetnutzer sind ungeduldig und wollen schnell an die gewünschten Informationen kommen.