CSS (Cascading Style Sheets)
CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets. Dabei handelt es sich um eine deklarative Stylesheet-Sprache.
Die Sprache findet Einsatz bei strukturierten Dokumenten, die zum Beispiel mit HTML (Hyper Text Markup Language) oder XML (Extensible Markup Language) geschrieben werden.
Mit CSS wird festgelegt, in welcher Formatierung bestimmte Bereiche eines Inhalts dargestellt werden sollen. Dazu muss das HTML oder XML so angepasst werden, dass Bereiche, die in gleicher Weise formatiert werden sollen, derselben Klasse angehören, damit sie erkannt werden können. Im HTML-Dokument wird nur den Inhalten des Dokuments eine bestimmte Bedeutung zugewiesen. Die Gestaltung des gesamten HTML-Dokuments wird im CSS festgelegt.
Mit CSS kann unterschiedlichen Ausgabemedien eine andere Darstellung zugewiesen werden. So kann zum Beispiel die Auflösung für mobile Endgeräte, die in der Regel über eine geringere Auflösung verfügen, als ein Computermonitor, optimiert werden, um Webseiten oder andere HTML-Dokumente auf diesen Geräten gut darstellen zu können. Zudem können – dank CSS – Hyperlinks beim Drucken mitausgedruckt werden.
Im Grunde genommen, wird CSS als Gestaltungswerkzeug genutzt. Mit CSS können Tabellen, Grafiken usw. nach Belieben positioniert werden, es können die Farben und Schriften für das Dokument, sowie Hintergrundbilder festgelegt werden. CSS wird heute als Standard-Stylesheetsprache genutzt und findet vor allem für die Erstellung von Webseiten Einsatz. CSS wird häufig in Verbindung mit den Auszeichnungssprachen HTML oder XHTML verwendet. Bei der Verwendung von CSS muss zwischen externen, internen, dauerhaften (persistent), Standard (prefered) und alternativen (alternate) Stylesheets unterschieden werden. Dabei werden für gewöhnlich meistens externe Stylesheets zur Einbindung in ein Dokument genutzt. Externe Stylesheets haben den Vorteil, dass ein Regelsatz für mehrere Dokumente genutzt werden kann. Somit muss das Stylesheet nur einmal heruntergeladen werden, wodurch sich Aufbauzeiten von Webseiten deutlich verringern können. Zudem werden durch die externen Stylesheets sich wiederholende Codes vermieden.