Der richtige Partner fürs Web
Der Internet-Auftritt ist wie eine Visitenkarte für ein Unternehmen: Besucher, die zum ersten Mal eine Website besuchen, schließen aus der Optik, Aktualität und Verständlichkeit einer Homepage auf das damit werbende Unternehmen. Ein guter Grund also, bei der Wahl einer "Webdesign Agentur" besonders gründlich vorzugehen.
Nach welchen Kriterien sollte die Entscheidung für die optimale Agentur fallen? Die Praxis zeigt, dass sich diese Dienstleister vor allem durch ihre Größe, Spezialisierung und geografische Nähe zum Auftraggeber unterscheiden.
Große Agenturen bieten den Vorteil, dass sie vielerlei Kompetenz unter einem Dach vereinen. Man findet dort fast immer einen Fachmann die Details bei der Gestaltung und Pflege einer guten Website. In kleinen Agenturen wiederum betreut oft nur ein Mitarbeiter die Projekte der Kunden. Dadurch ist er ein bekannter Ansprechpartner, jedoch durch Urlaub oder Schulungen nicht immer durchgängig erreichbar.
Hat sich eine Webdesign Agentur auf ein besonderes Thema spezialisiert, sollte man dort eine maßgeschneiderte Lösung erwarten. So beherrschen die Texter mit ihrem "Wording" die übliche Ausdrucksweise einer Branche ohne lange Einarbeitung. Eine Allround-Agentur hingegen kann mit einer originellen Ausdrucksweise für einen frischen Web-Auftritt sorgen, der sich vom Standard der Wettbewerber wohltuend abhebt.
Das eine Webagentur in der Nähe eines Auftraggebers angesiedelt sein sollte, ist in einer Zeit der allgegenwärtigen Kommunikation nicht mehr unbedingt erforderlich. Mit Instant Messaging und Web-Konferenzen lässt sich ein enger und kontinuierlicher Dialog zwischen den Beteiligten führen, der zu hoher Transparenz beim Projektstand und zeitnahen Reaktionen führt.
Linktipp: PR-Agentur oder Kommunikationsagentur