Webapps - Inhalte aus dem Web
Viele Deutsche besitzen bereits Smartphones, und es werden täglich mehr. Der Funktionsumfang lässt sich mit sog. Apps erweitern. In der Regel werden die Apps wie ein Programm aus einem Appstore geladen und auf dem Endgerät installiert. Neue Wege gehen hier die Webapps.
Mobile Webseiten und Webapps
Eine normale Webseite wird auf einem kleinen Smartphonedisplay unvorteilhaft dargestellt und die Bedienungsfreundlichkeit leidet. Viele Anbieter lassen daher ihre Webseiten optimieren und erstellen mobile Layouts, die auf Smartphonedisplays alle wichtigen Funktionen und Informationen optimal darstellen. Die Webseite erkennt, ob sie von einem mobilen Endgerät aufgerufen wird und bietet für diesen Fall einen gesonderten HTML Code und Layoutanpassungen via CSS (Layoutinformationen). Der Schritt von optimierten mobilen Webseiten zu einer Webapp ist kurz. Webapps sind im Prinzip Webseiten, die ein Userinterface darstellen und für die Bedienung mit dem Smartphone optimiert sind. Sie können wie eine normale App auf dem Homescreen abgelegt werden.
Vor- und Nachteile von Webapps
Webapps müssen nicht heruntergeladen und installiert werden, sie sind direkt verfügbar. Für die optimale Nutzung ist jedoch eine aktive Internetverbindung erforderlich. Es empfehlen sich hier also Smartphone-Tarife mit ausreichend Highspeed-Volumen für die Nutzung des mobilen Internets, z.B. von simply. Das frühere Argument der schlechteren Usability ist mittlerweile geschwunden, dank HTML5 und JavaScript können Webapp Entwickler ihre Apps mittlerweile bei Erscheinungsbild und Bedienungsfreundlichkeit fast zu nativen Apps aufschließen lassen, bei langsamen Internetverbindungen werden Webapps aber merklich ausgebremst. Die Konsistenz von Daten ist ebenfalls ein Pluspunkt. Bei nativen Apps werden Daten und Einstellungen auf dem jeweiligen Endgerät gespeichert und sind nur dort verfügbar. Eine Webapp kann Daten und Einstellungen auf jedem beliebigen Endgerät abrufen und ist so immer an den jeweiligen Benutzer angepasst. Ein Vorteil für Entwickler ist die Plattformunabhängigkeit. Da Webapps auf jedem mobilen Betriebssystem mit Browser funktionieren, muss nicht jede App aufwändig auf andere Betriebssystem portiert werden.